Oliver Wilp spielt Fußball bei den Sportfreunden Dorff und ist außerdem Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz. Am 4. Januar gab Olli unseren Mitgliedern mit einer tollen Powerpoint-Präsentation und vielen Praxistipps eine Auffrischung in der Ersten Hilfe (s. Beitragsbild).
Die Veranstaltung war auf unsere Bedürfnisse als Sportverein speziell zugeschnitten und behandelte neben dem Basiswissen auch solche Themen wie Wundversorgung, Erstmaßnahmen bei Hitzschlag, Schlaganfall und ähnliche Dinge.
Das Training der Bambinis wurde für diese Woche abgesagt, weil die Turnhalle repariert wurde. Geplant war ein Training begleitet von einer Nikolaus-Überraschung.
Diese Überraschung wollte das Trainerteam den Kindern aber nicht vorenthalten und so machte man sich auf den Weg und zog von Haus zu Haus.
Jedes Kind wurde an der Haustüre überrascht und überreicht wurde eine Trainingsjacke der DJK Dorff. Das leuchten in den Augen der Kinder war deutlich zu sehen (-jjh-).
Bei unserer Jahreshauptversammlung am gestrigen Samstag betonte unser 1. Vorsitzender Dirk Iserlohn erneut, dass unser Verein vom Engagement der Ehrenamtler lebt. Unser Beitragsbild zeigt beispielsweise, wie ein Trikotsatz vorgestellt wird, der von zwei Mitgliedern gespendet wurde. Solche Sachspenden sind zwar wichtig für den Verein, aber noch wichtiger ist es laut unserem Vorsitzenden, dass alle mitmachen, wenn im Ort Feste und Veranstaltungen organisiert (und gefeiert) werden. Eben das mache Dorff aus – man betrachte sich im Ort als Teil einer großen Familie.
Fußball
Die wichigste Nachricht aus der Fußballabteilung ist, dass Toni Greven ohne Gegenstimmen zum neuen Fußball-Obmann gewählt wurde. Toni war lange Zeit im Breiniger Fußball aktiv, bevor er zu uns als Trainer wechselte. Nun soll sich der 58-jährige als Abteilungsleiter der DJK Dorff um die Belange des Fußballs kümmern. Mit der Wahl wurde er Teil des Vorstandes und entlastet zukünftig Moritz Hennecken, der bislang in einer Doppelfunktion tätig war.
Die erste Mannschaft unter Trainer Rene Kaufmann bewegt sich derzeit in der Tabelle im oberen Mittelfeld. Stolz ist unsere Fußballabteilung auch auf unsere Vereins-Schiedsrichter Geerd und Nils Desmedt. Allerdings, so schränkte Dirk Iserlohn ein, hat der eigene Verein relativ wenig von den beiden Schiris, die hauptsächlich in den oberen Spielklassen pfeifen, in denen wir eben nicht vertreten sind.
Die von Kenan Holz geführte zweite Mannschaft ist nicht sehr erfolgsverwöhnt, hat aber auch mit schwierigeren Bedingungen zu kämpfen. „Der Erfolg der zweiten Mannschaft ist in erster Linie, dass es sie gibt“, erklärte Dirk Iserlohn hierzu und betonte, dass auch die „Zweite“ für den Verein sehr wichtig ist.
Gymnastik und Tanz
Nach einem Bericht der Abteilung „Gymnastik und Tanz“ sind diese Gruppen bei unseren Mitgliedern nach wie vor sehr beliebt. Derzeit sind bei uns zwei Kindertanzgruppen und zwei Erwachsenentanzgruppen eingerichtet. Hinzu kommen zwei Pilates-, eine Gymnastik- und eine Yogagruppe. Die Entwicklung in diesen Abteilungen ist mehr als zufriedenstellend.
Jugendfußball
Während die Tanzgruppen kaum Nachwuchssorgen kennen, war das bei der Fußballjugend anders. Um so erfreulicher war das, was unser Leiter der Fußballjugend, Sandro Wynands, von unseren Bambinis zu berichten hatte. Die mittlerweile 12-köpfige Gruppe macht unter der Anleitung von Jens Jungheim, Nils Iserlohn und James O’Donnell gute Fortschritte und ist mit Eifer bei der Sache.
Darts und mehr
Dass die DJK Sportfreunde Dorff mehr als nur ein Fußballverein ist, wurde ja schon vielfach erwähnt. Auch sportlich sind wir breit aufgestellt. So bildet sich gerade eine Dartsgruppe, die sich ein Mal in der Woche mit ca. 10 Personen im Vereinsheim trifft. Eine weitere Idee zur Erweiterung des Angebotes ist auch der Bau einer Boule-Bahn, die auf einer Fläche neben den Glascontainern entstehen könnte.
Ausblicke für 2025
Eine Generalinventur der bestehenden Anlagen im Herbst ergab, dass zahlreiche Reparaturen erforderlich sind. Damit wurde schon begonnen, soll aber 2025 fortgesetzt werden. Die Kupferstadt unterstützt uns zwar bei einigen Projekten, kümmert sich aber eben nicht um alles. Die Grünpflege unserer Anlagen überlässt sie beispielsweise den Mitgliedern, was uns auch im kommenden Jahr vor Herausforderungen stellt.
Mit Blick auf 2025 gab Rolf Rednak bekannt, dass wieder eine Karnevalssession nach altem Muster stattfinden soll. Eine Kindersitzung soll am Karnevalsfreitag stattfinden und die Hauptsitzung mit anschließender Party (incl. DJ) am Sonntag. Es gibt zudem ein neues Organisationsteam, welches sich erfreulicherweise hauptsächlich aus jungen Leuten zusammensetzt.
Die Sportwoche 2025 soll von Freitag, dem 19.06.2025 bis Sonntag, den 22.06.2025 stattfinden. Einzelheiten stehen aber noch nicht fest.
Am Freitag knallten im Dorffer Vereinsheim wieder die Würfelbecher auf die Tische. 20 Spieler nahmen am Meierturnier teil und würfelten über drei Stunden lang. Am Ende stand der Meierkönig fest: Jürgen Esser. Hier die Reihenfolge der Besten:
Als vollen Erfolg wird man wohl den heutigen Dorff-Flohmarkt in Erinnerung behalten. Bei strahlendem Sonnenschein war der halbe Ort auf den Beinen und bot seine alten Schätzchen und Raritäten an. Ob auf der Straße, im Innenhof oder im eigenen Garten: überall gab es etwas zu entdecken.
Eine kleine Stärkung konnten die Gäste bei Kaffee und Kuchen im Schützenheim bekommen. Dort, unmittelbar vor unserem Vereinsheim, waren Bänke aufgestellt, auf denen man schön in der Sonne sitzen und ein wenig klönen konnte (Fotos: König / -ust-).
Die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ läuft seit Kurzem wieder! In der Vergangenheit konnten wir für den Verein über diese Aktion viele nützliche Dinge anschaffen. Im Breiniger REWE-Markt steht eine Sammelbox, in die ihr eure Scheine einwerfen könnt.
Klickt auf den Schein: hier könnt ihr eure Scheine für uns einlösen
Alternativ kann man die Scheine über die REWE-Seite online der DJK Sportfreunde Dorff zuordnen. Über eure Unterstützung würden wir uns jedenfalls sehr freuen (-swy-).
Toller Auftakt zur Dorffer Kirmes! Bei der traditionellen Thekeneröffnung ließen es die Dorffer Schützen am Freitagabend wieder krachen: Im Rahmen des „Open Air Dancing“ starteten sie in einer perfekten, lauwarmen Sommernacht die viertätigen Feierlichkeiten aus Anlass ihres 400-jährigen Bestehens. Die Sportfreunde Dorff gratulieren herzlich zum gelungenen Festauftakt.
Aus Sicht der Sportfreunde Dorff kann man die Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ durchaus als vollen Erfolg bezeichnen. Die Sammlung ist nun abgeschlossen und wir konnten für die Gutscheine unter anderem Bierzeltgarnituren, Gymnastikmatten und Trainingsmaterial für unsere neue Bambinimanschaft eintauschen. Ein dickes Dankeschön an alle Unterstützer (-dis-).
Dorff ist ja praktisch überall. Selbst beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring zeigt das mitgebrachte Banner „Wir sind Dorff“ unmissverständlich, wo unsere Leute zu finden sind. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter hält.
Fußball und mehr
Bestimmte Inhalte auf unserer Seite verwenden Cookies.
Mit dem Besuch unserer Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.