Nicht groß überraschen konnte der Ausgang der diesjährigen Stolberger Stadtmeisterschaft im Hallenfußball am heutigen Sonntag. Der Gewinner des Turniers, die SG Stolberg, spielt immerhin relativ hochklassig in der Bezirksliga. Unser Team aus Dorff musste ausnahmslos gegen Gegner aus höheren Spielklassen antreten, was leider viele Gegentore und eine frühes Ausscheiden zur Folge hatte.
Aus dem Turnier ausgeschieden sind auch die Mannschaften aus Schevenhütte und Atsch. Allerdings waren keine sportlichen Gründe die Ursache hierfür, sondern eine handfeste Rauferei. Hieran beteiligt waren nicht nur Mitglieder dieser beiden Mannschaften, sondern auch einige Zuschauer. Ergebnis war, dass die Polizei mit einem Großaufgebot anrücken musste, um das Ganze zu befrieden.
Oliver Wilp spielt Fußball bei den Sportfreunden Dorff und ist außerdem Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz. Am 4. Januar gab Olli unseren Mitgliedern mit einer tollen Powerpoint-Präsentation und vielen Praxistipps eine Auffrischung in der Ersten Hilfe (s. Beitragsbild).
Die Veranstaltung war auf unsere Bedürfnisse als Sportverein speziell zugeschnitten und behandelte neben dem Basiswissen auch solche Themen wie Wundversorgung, Erstmaßnahmen bei Hitzschlag, Schlaganfall und ähnliche Dinge.
Das Training der Bambinis wurde für diese Woche abgesagt, weil die Turnhalle repariert wurde. Geplant war ein Training begleitet von einer Nikolaus-Überraschung.
Diese Überraschung wollte das Trainerteam den Kindern aber nicht vorenthalten und so machte man sich auf den Weg und zog von Haus zu Haus.
Jedes Kind wurde an der Haustüre überrascht und überreicht wurde eine Trainingsjacke der DJK Dorff. Das leuchten in den Augen der Kinder war deutlich zu sehen (-jjh-).
Beim traditionellen Adventsmarkt kamen am Samstag auf dem schön geschmückten Dorffer Lindenplatz wieder Jung und Alt zusammen. Ein Highlight war dabei der Auftritt unserer DJK-Tanzgruppe „Wild Berries“. Mit Zipfelmützen ausgestattet trat die Gruppe auf und verzauberte die Zuschauer.
Ein Übriges tat der Auftritt des Gitarristen Robert Lottmann der mit seiner tollen Stimme und ruhigen Songs der Veranstaltung den letzen Schliff gab. Der Adventsmarkt war wieder einmal eine tolle Veranstaltung und die vielen Besucher ein Kompliment an unseren Ort. Ein großes Dankeschön geht an alle, die mitgeholfen haben.
Bei unserer Jahreshauptversammlung am gestrigen Samstag betonte unser 1. Vorsitzender Dirk Iserlohn erneut, dass unser Verein vom Engagement der Ehrenamtler lebt. Unser Beitragsbild zeigt beispielsweise, wie ein Trikotsatz vorgestellt wird, der von zwei Mitgliedern gespendet wurde. Solche Sachspenden sind zwar wichtig für den Verein, aber noch wichtiger ist es laut unserem Vorsitzenden, dass alle mitmachen, wenn im Ort Feste und Veranstaltungen organisiert (und gefeiert) werden. Eben das mache Dorff aus – man betrachte sich im Ort als Teil einer großen Familie.
Fußball
Die wichigste Nachricht aus der Fußballabteilung ist, dass Toni Greven ohne Gegenstimmen zum neuen Fußball-Obmann gewählt wurde. Toni war lange Zeit im Breiniger Fußball aktiv, bevor er zu uns als Trainer wechselte. Nun soll sich der 58-jährige als Abteilungsleiter der DJK Dorff um die Belange des Fußballs kümmern. Mit der Wahl wurde er Teil des Vorstandes und entlastet zukünftig Moritz Hennecken, der bislang in einer Doppelfunktion tätig war.
Die erste Mannschaft unter Trainer Rene Kaufmann bewegt sich derzeit in der Tabelle im oberen Mittelfeld. Stolz ist unsere Fußballabteilung auch auf unsere Vereins-Schiedsrichter Geerd und Nils Desmedt. Allerdings, so schränkte Dirk Iserlohn ein, hat der eigene Verein relativ wenig von den beiden Schiris, die hauptsächlich in den oberen Spielklassen pfeifen, in denen wir eben nicht vertreten sind.
Die von Kenan Holz geführte zweite Mannschaft ist nicht sehr erfolgsverwöhnt, hat aber auch mit schwierigeren Bedingungen zu kämpfen. „Der Erfolg der zweiten Mannschaft ist in erster Linie, dass es sie gibt“, erklärte Dirk Iserlohn hierzu und betonte, dass auch die „Zweite“ für den Verein sehr wichtig ist.
Gymnastik und Tanz
Nach einem Bericht der Abteilung „Gymnastik und Tanz“ sind diese Gruppen bei unseren Mitgliedern nach wie vor sehr beliebt. Derzeit sind bei uns zwei Kindertanzgruppen und zwei Erwachsenentanzgruppen eingerichtet. Hinzu kommen zwei Pilates-, eine Gymnastik- und eine Yogagruppe. Die Entwicklung in diesen Abteilungen ist mehr als zufriedenstellend.
Jugendfußball
Während die Tanzgruppen kaum Nachwuchssorgen kennen, war das bei der Fußballjugend anders. Um so erfreulicher war das, was unser Leiter der Fußballjugend, Sandro Wynands, von unseren Bambinis zu berichten hatte. Die mittlerweile 12-köpfige Gruppe macht unter der Anleitung von Jens Jungheim, Nils Iserlohn und James O’Donnell gute Fortschritte und ist mit Eifer bei der Sache.
Darts und mehr
Dass die DJK Sportfreunde Dorff mehr als nur ein Fußballverein ist, wurde ja schon vielfach erwähnt. Auch sportlich sind wir breit aufgestellt. So bildet sich gerade eine Dartsgruppe, die sich ein Mal in der Woche mit ca. 10 Personen im Vereinsheim trifft. Eine weitere Idee zur Erweiterung des Angebotes ist auch der Bau einer Boule-Bahn, die auf einer Fläche neben den Glascontainern entstehen könnte.
Ausblicke für 2025
Eine Generalinventur der bestehenden Anlagen im Herbst ergab, dass zahlreiche Reparaturen erforderlich sind. Damit wurde schon begonnen, soll aber 2025 fortgesetzt werden. Die Kupferstadt unterstützt uns zwar bei einigen Projekten, kümmert sich aber eben nicht um alles. Die Grünpflege unserer Anlagen überlässt sie beispielsweise den Mitgliedern, was uns auch im kommenden Jahr vor Herausforderungen stellt.
Mit Blick auf 2025 gab Rolf Rednak bekannt, dass wieder eine Karnevalssession nach altem Muster stattfinden soll. Eine Kindersitzung soll am Karnevalsfreitag stattfinden und die Hauptsitzung mit anschließender Party (incl. DJ) am Sonntag. Es gibt zudem ein neues Organisationsteam, welches sich erfreulicherweise hauptsächlich aus jungen Leuten zusammensetzt.
Die Sportwoche 2025 soll von Freitag, dem 19.06.2025 bis Sonntag, den 22.06.2025 stattfinden. Einzelheiten stehen aber noch nicht fest.
Mit einem hochverdienten 5:0 endete die Begegnung DJK Dorff gegen Inde Hahn (III) am heutigen Sonntag. Die Dorffer brauchten zunächst einige Zeit, um auf „Betriebstemperatur“ zu kommen. In der 40. Minute war es dann soweit: mit seinem 1:0 brachte Manuel Nennen die Dorffer kurz vor der Pause in Führung. Nach der Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag: der kurz zuvor eingewechselte Alexander Eeman traf zum 2:0 in der 55 Minute, dann Mario Nennen zum 3:0 (60′), Malte Kehren zum 4:0 (73′) und den Schlusspunkt setzte Fabian Greven kurz vor dem Abpfiff mit dem 5:0 in der 82. Minute.
Bei der zweiten Mannschaft lief es nicht so optimal. Obwohl gut gespielt, verlor Dorff II gegen den FV Eschweiler II mit 2:4 Toren. Das erste Dorffer Tor ging auf das Konto von Thomas Eckey in der 28. Minute. Selbst 10 Minuten vor Schluss sah es noch gut für die Dorffer aus: Valton Delijaj verkürzte auf 2:3 und alles war noch möglich. Das änderte sich erst, nachdem das Team aus Eschweiler mit dem 2:4 Tor alles klar machte.
Unsere Bambinis haben neue Trainigszeiten. Trainiert wird von nun an jeden Montag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr auf unserer Sportanlage „Am Dorfweiher“. In der Winterzeit ist es allerdings anders: da trainiert die Truppe in der (großen) Zweifachturnhalle in Breinig an der Stefanstraße. Mit Beginn der Sommerzeit wird dann wieder gewechselt und unser Nachwuchs trifft sich wieder draußen.
Unsere Bambinis suchen nach wie vor fußballinteressierte Mädchen und Jungs des Jahrgangs 2018 oder jünger. Die Betreuer legen Wert auf eine angenehme Atmosphäre ohne jeglichen Druck.
Am Freitag knallten im Dorffer Vereinsheim wieder die Würfelbecher auf die Tische. 20 Spieler nahmen am Meierturnier teil und würfelten über drei Stunden lang. Am Ende stand der Meierkönig fest: Jürgen Esser. Hier die Reihenfolge der Besten:
Ein ungefährdeter 3-0-Sieg gegen die SG Monschau-Imgenbroich (II) beförderte unsere Erste Mannschaft am heutigen Sonntag auf Platz 5der Tabelle. Die Tore schossen M. Rosen (13′), Tim Heine (68′) und Alexander Eeeman kurz vor Schluss (88′). Trotz der kalten Witterung kamen viele Zuschauer zum Dorffer Sportplatz und schauten sich die Spiele an.
Die Zweite Mannschaft stand durch die Tore von Thomas Eckey und Ronny Wittwer (2x) lange Zeit 3:2 gewonnen. In der zweiten Hälfte fiel dann relativ spät der Herzogenrather Ausgleich. Zehn Minuten vor Schluss dann die kalte Dusche mit dem 3:4 und der Punkt war weg.
„Kinder gegen Väter“ hieß das Motto beim Spiel unserer Jüngsten, welches vor Kurzem bei uns in Dorff stattfand. Wie die Sache ausging, ist nicht überliefert und spielt auch keine Rolle, denn dem Trainerteam, bestehend aus Nils Iserlohn, Jens Jungheim und James O’Donnell (vl.), kam es vor allem darauf an, dass Groß und Klein eine Menge Spaß an der Sache hatten.
Wer seinen Nachwuchskicker (oder -kickerin) bei der Truppe mitmachen lassen will, kann zum Training gerne vorbeischauen. Die Bambinimannschaft trainiert am zentral gelegenen Dorffer Sportplatz jeden Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Foto: Mannschaft).
Fußball und mehr
Bestimmte Inhalte auf unserer Seite verwenden Cookies.
Mit dem Besuch unserer Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.