Prima Dorff

Nicht nur Glühwein und Weihnachtsdeko gab es beim diesjährigen Adventsmarkt in Dorff. Wie es schon vor der „Coronazeit“ lange Tradition war, schlossen sich die Dorffer Ortsvereine nun wieder zusammen und organisierten ein sehr stimmungsvolles Fest auf dem Lindenplatz. Eine Feuerstelle und geschmackvolle Livemusik sorgten für die passende Untermalung. Die Leute vom Printenstand brachten es mit den Zetteln an ihren Verpackungen auf den Punkt: „Prima Dorff“ stand nämlich da. Finden wir auch.

Gegen einen großen Namen

Unsere 2. Mannschaft spielte am vergangenen Sonntag gegen die Zweite von der TSV Alemannia Aachen. Das Spiel fand auf dem Rasenplatz hinter dem Tivoli statt. Leider hatten die Dorffer den Alemannen wenig entgegenzusetzen. Die Partie ging 6:0 für die Aachener aus.

Lange Gesichter gab es bei unserer Truppe trotzdem nicht. Es gibt ja noch ein Rückspiel (14.05.2023) und dann wird man sehen, wie das Team dieses ganz speziellen Vereins mit dem großen Namen mit den Dorffer Platzverhältnissen klarkommt. Die sind ja auch ziemlich speziell.

Die Aachener „Kartoffelkäfer“ haben übrigens ein Video von der Partie angefertigt und auf YouTube veröffentlicht:

(Foto Beitragsbild: Team)

Kirmes in Dorff

Unter dem Motto „Wir sind Dorff“ und unter freiem Himmel feierten die Dorffer St.-Hubertus-Schützen am vergangenden Wochenende endlich wieder ihre Kirmes.

Sweet Hearts (Fotos: Kreus/Iserlohn)

Mit dabei waren auch die Jugendtanzgruppen „Sweet Hearts“ und „Wild Berries“ der DJK Sportfreunde Dorff. Während Freitag und Samstag die Erwachsenen auf dem eigens aufgebauten Tanzboden (inclusive Lichtanlage und DJ) kräftig tanzten und feierten, stand der Sonntag ganz im Zeichen der Familien.

Wann die Kindertanzgruppen bei uns trainieren und wer sie betreut, erfahrt ihr auf unserer Team-Seite „Tanzen“.

Wild Berries

Gegen Alemannia

Die Fussball-Spielpläne für die neue Saison wurden nun veröffentlicht. Wer sich unter „Ergebnisse“ die einzelnen Begegnungen anschaut, wird sich bei der 2. Mannschaft vielleicht verwundert die Augen reiben: unser Team spielt gemeinsam mit der neu gegründeten 2. Mannschaft von Alemannia Aachen in einer Gruppe.

Am 23.10.2022 (10. Spieltag) treffen die beiden Mannschaften erstmals planmäßig aufeinander. Gespielt wird dann hinter dem Tivoli und zwar auf dem Kunstrasenplatz im Nachwuchszentrum (Platz 1). Die Rückpartie wird dann am 14.05.2023 in Dorff stattfinden.

Auf der Webseite der Alemannia stapelt man in Sachen 2. Mannschaft derzeit tief: „Es steht nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern die Idee, eine Mannschaft aufzustellen, die uns in der Umgebung sympathisch vertritt“, lässt Alemannia-Sportdirektor Helge Hohl dort verlautbaren.

Schon morgen (07.08.2022) wird unsere 1. Mannschaft im Kampf um den BITBURGER Kreispokal 2022/23 zuhause Eintracht Warden empfangen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Neuer Trainer

Aus unserer Fußballabteilung wird gemeldet, dass die DJK Sportfreunde Dorff zum Saisonstart einen neuen Trainer für die erste Mannschaft verpflichten konnten.

Der Breiniger Toni Greven übernimmt diese Aufgabe. Der 56-jährige kann einige Erfahrung vorweisen, denn er war viele Jahre beim SV Breinig in der Jugend als Trainer aktiv, hat dort und in Breinigerberg aber auch Seniorenmannschaften gecoacht.

Wir wünschen dem „Neuen“ viel Erfolg in Dorff und einen guten Start in die neue Meisterschaftsrunde.

Maifeier

Ausgesprochen gute Stimmung herrschte in der Mainacht auf dem Dorffer Lindenplatz. Lampions in den Bäumen, Partyzelte und coole Musik beherrschten die Szene. Zahlreiche Dorffer, gemischt mit auswärtigen Gästen aller Altersklassen fanden sich zwischen der Feuerstelle und dem frisch aufgestellte Maibaum ein und es herrschte ein munteres Treiben, bei dem viel gesungen, getanzt und gelacht wurde.

Mainacht in Dorff (Foto: Quix)

Alles in allem hatte man den Eindruck, dass es die Besucher sehr genossen, diese spezielle Nacht wieder gemeinsam feiern zu dürfen, nachdem die Veranstaltung 2020 und 2021 wegen Corona ausfallen musste. Mehr davon!

Punkte, Punkte!

Das Eintrittsgeld war gut investiert: zumindest aus Dorffer Sicht lohnte sich am Ostermontag für die Zuschauer der Besuch der Begegnung zwischen der DJK Dorff und der zweiten Mannschaft des FSV Columbia Donnerberg.

Nikolas Bongard (vorne) beim 7:0

Acht Tore schossen die Dorffer auf dem heimischen Platz allein in der zweiten Halbzeit. Angelo Mario Willman war insgesamt drei mal erfolgreich. Je zwei Treffer erzielten Jonas Willms und Kevin Klintworth. Fabian Greven und Nikolas Bongard trafen jeweils ein Mal.

„Manöverkritik“ nach dem Spiel

Am Ende ertönte der Schlusspfiff beim Endstand von 9:0 für Dorff.

Vor vier Tagen heimsten die Dorffer schon einmal drei Punkte ein: beim Spiel gegen die SG Stolberg II gewann unser Team mit 4:3 Toren. So kann es weitergehen!

Sammelaktion

Ab sofort sammeln wir wieder Vereinsscheine bei Rewe! Wer unserem Sportverein etwas Gutes tun will, kann die Scheine bei uns abgeben. Die Aktion läuft noch bis zum 05.06.2022. Wir bedanken uns schon jetzt für’s Mitmachen.

Heimspiel

Unsere erste Mannschaft absolvierte heute ihr erstes Heimspiel der Rückrunde. Beim Spiel gegen den FC Eschweiler (II) ging es hoch her. Rund 100 Zuschauer kamen zum Sportplatz und verfolgten die intensive Begegnung bei relativ schönem Wetter.

1:0 zur Halbzeit

Eine ganze Weile hatten die Dorffer nach dem 1:0 durch Mario Nennen die Nase vorn. Das 2:0 erfolgte dann in der 64. Minute nach einem Foul-Elfmeter. Yannick Rother verwandelte den Strafstoß sicher.

2:2 kurz vor Schluss

Vier Minuten später erfolgte allerdings die „kalte Dusche“:  Die Eschweiler verkürzten durch einen schönen Weitschuss zum 2:1, wobei unser Keeper Patrick Krüttgen keine Chance hatte. Kurz vor Schluss gingen uns dann die sicher geglaubten 3 Punkte doch noch flöten: Elfmeter für Eschweiler. Mit einen 2:2 Unentschieden trennten sich die Mannschaften schließlich.

Fußball und mehr

Bestimmte Inhalte auf unserer Seite verwenden Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung