Archiv der Kategorie: Aus dem Vereinsleben

Auf ein Wort

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner! Ein weiteres Coronajahr ist vorbei.

Ein Rückblick


Unsere Fußballseniorenmannschaften schlagen sich durch Mithilfe einiger „Altinternationaler“ wacker, doch leider benötigen wir immer noch Spieler. In Zeiten eingeschränkter sozialer Kontakte gestaltet sich das aber sehr schwierig. Der Zusammenhalt beider Teams war aber einzigartig. Zeitweilig haben Spieler in beiden Mannschaften gespielt, um die Lücken zu füllen. Glücklicherweise hat sich Sandro Wynands bereit erklärt, die 1. Seniorenmannschaft bis auf Weiteres zu trainieren. So ist zumindest auf dieser Position Ruhe eingekehrt.

In der Jugendabteilung sieht es derzeit sehr traurig aus. Wir mussten zuletzt unsere aktuell einzige Jugendmannschaft aufgrund fehlender Spieler zurückziehen. Wir arbeiten aber daran, zeitnah wieder eine Mannschaft stellen zu können.

In der Abteilung Gymnastik und Tanz konnte je nach Coronalage ein Training in Präsenz oder zum Teil Online durchgeführt werden. Sogar eine neue Kindertanzgruppe steht in Gründung.

Die Sportwoche sowie weitere beliebte Events, wie Meierturnier, Oktoberfest und Cocktailabend etc. mussten leider entfallen.

Im August wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich situationsbedingt jedoch nicht so oft wie üblich persönlich austauschen kann. Das technische Equipment im Vereinsheim wurde deutlich aufgerüstet.

Eine Vorschau


Im Seniorenfußballbereich arbeiten wir daran, neue Spieler zu gewinnen. Unser Obmann/Geschäftsführer Moritz Hennecken bleibt in diesem Thema aber unermüdlich am Ball, um beide Teams sicher durch die Saison zu bringen. Darüber hinaus suchen wir einen Platzwart, einen Platzkassierer und einen Heimwart.

Im Bereich Gymnastik und Tanz versuchen wir das Training so weit wie möglich weiterhin aufrecht zu erhalten.

Auch die Digitalisierung wird weiterhin im Verein großgeschrieben. Das Vereinsheim wird durch unsere Vereinsfachmänner noch zukunftsfähiger gemacht.

Bei der Stadt Stolberg haben wir einige Dinge beantragt, die derzeit aber aufgrund der Flutkatastrophe verständlicherweise noch Zeit brauchen. Die Reparatur der Ballfangzäune, der neue Bodenbelag und die Fenster in der Gymnastikhalle sowie die Lösung des Müllproblems um und am Sportplatz sind hier zu nennen.

Wir hoffen im neuen Jahr auch wieder zumindest eine kleine Sportwoche durchführen zu können und auch andere Aktivitäten zu organisieren.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die uns treu zur Seite stehen. Ein besonderer Dank geht an alle ehrenamtliche Helfer, die oftmals ihre Freizeit opfern, um die DJK zu unterstützen und somit dazu beitragen, dass das Sportangebot aufrecht erhalten werden kann. Wir wünschen allen eine wunderschöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte bleiben Sie gesund.

Für den Vorstand

Dirk Iserlohn


Finanzspritzen

Dass uns so viele Menschen bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ unterstützt haben, hat sich nun ganz konkret ausgezahlt: für die Turnhalle konnten wir nun einen topmodernen Geräteschrank anschaffen. Der Schrank ist mit Rollen ausgestattet und besonders hochwertig.

Die zweite Finanzspritze erhielten wir von der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“. Im Rahmen des Förderprojekts „Digitaler DJK-Verein“ konnten wir mehrere Laptops und einen großen Flachbildfernseher für das Vereinsheim anschaffen. Die Stiftung übernahm 90 Prozent der Anschaffungskosten.

Die Superzahl ist…

vierstellig! 4.759 Scheine sammelten unsere Mitglieder und Gönner bei der REWE-Aktion zugunsten der DJK Sportfreunde Dorff. Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr uns auf diesem Wege eure Unterstützung zukommen ließt. In einer Zeit, in der unsere Einnahmen nicht gerade sprudeln, ist diese „Frischzellenkur“ mehr als willkommen. Wir melden uns noch und machen bekannt, welche Prämie wir für die Scheinchen eintauschen konnten.

Scheine für Vereine

Die Lebensmittelmärkte von Rewe starten heute wieder eine Aktion, bei der die Kunden „ihrem“ Lieblingssportverein einen so genannten Vereinsschein gutschreiben können. Ab 15 Euro Einkaufswert gibt es so einen Coupon. Die Sportvereine sammlen sie und tauschen sie dann für Prämien ein, die allen Mitgliedern zugute kommen. Im letzten Jahr haben wir beispielsweise einen Bildschirm für den Gymnastikraum angeschafft. Wir hoffen natürlich, dass ihr bei der Verteilung eurer Scheine wieder an uns denkt, denn wir konnten in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise nur wenig Einnahmen erzielen.

Hier könnte ihr uns eure Vereinsscheine zuordnen

Zu der entsprechenden Rewe-Seite kommt ihr, wenn ihr auf den nebenstehenden Vereinsschein klickt. Wer die Scheine nicht selbst einlösen möchte, kann sie natürlich auch bei einem unserer Vereinsverantwortlichen abgeben.

Post aus Berlin

Eine schöne Anerkennung erhielten die DJK Sportfreunde Dorff vor Kurzem vom Bundespräsidenten. Für die „in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienst um die Pflege und Entwicklung des Sports“ verlieh uns Frank-Walter Steinmeier am 2. Juni 2020 die

Sportplakette des Bundespräsidenten.

Die Auszeichnung sollte eigentlich im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Fußball in Dorff präsentiert werden und macht schwer was her. Eine Verleihungsurkunde war auch dabei.

Geschenke

Die erste Prämie aus der Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ wurde nun bestellt. Für die Turnhalle ist ein neuer großer Fernseher vorgesehen. So können die Tänzerinnen und die Damen der Gymnastikgruppen bei Bedarf Videos sehen.

Die Aktion „Scheine für Vereine“ wurde bis zum 31.12.2019 verlängert. Wir werden daher versuchen, die eine oder andere zusätzlicher Prämie (Waffeleisen etc.) zu ergattern.

Wir bedanken uns bei allen, die bei der Aktion mitgemacht haben und unserem Verein auf diese Art ein Weihnachtsgeschenk gemacht haben. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit.

Kölsche Nacht

Gut besucht war unsere „Kölsche Nacht“ am vergangenden Freitag. Zum zweiten Mal veranstalteten wir nun so einen Abend und verwöhnten unsere Gäste wieder mit Kölsch-Rock und viel guter Laune. Zum Essen gab es leckere Rheinische Snacks, wie beispielsweise Frikadellen und „Halve Hahn“ (Käse mit Roggenbrötchen). Das passende obergärige Bier durfte natürlich auch nicht fehlen.

Alles in allem eine gelungende Veranstaltung, die von besonders vielen jungen Leuten besucht wurde, was uns sehr gefreut hat. Wir bedanken uns auch bei allen freiwilligen Helfern, die die Sportfreunde Dorff bei solchen Events regelmäßig tatkräftig unterstützen.