
„Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt“ – so stand es auf dem Plakat und die Dorffer Karnevalsgemeinschaft hielt wieder einmal Wort. Für das leibliche Wohl gab es am Karnevals-Sonntag vor allem jede Menge Stimmung. Auf der Bühne des Schützensaals in der alten Dorffer Schule wechselten sich bewährte auswärtige Kräfte, wie die Rebellen aus Eschweiler und die Sängerin Ramona, mit den Dorffer Eigengewächsen ab. Eine besonders gute Figur machten dabei die Tanzgruppen Sweet Passion und Honey Motion.

Den Kopf der närrischen Truppe, das Dorffer Dreigestirn, bildeten dieses Jahr wieder einmal die Sportler der DJK Dorff: Prinz Robert (Miethe), Bauer Maximilian (Stärk) und die überaus liebliche Jungfrau Lars (Plum) schunkelten, sangen und feierten was das Zeug hielt. Die Sitzung leitete wie immer Tim Cossmann, unterstützt von seinen Elferratskollegen.

Kinder-Karneval am Freitag
Schon am Freitag fand in Dorff eine sehr gut besuchte Kinderkarnevalsparty statt, bei der unsere Kleinsten, die „Sweethearts“, ihren ersten Auftritt meisterten.

Dabei gab es ein tolles Rahmenprogramm mit Clowns, Tanzen und Toben. Auch die KG Büsbach war mit der Jugendabteilung da und die „großen“ Tanzgruppen der DJK Dorff durften ebenfalls nicht fehlen.

Eine schönes Ergebnis fuhren unsere Fußballer bei der Hallenstadtmeisterschaft am vergangenden Wochenende ein. Nach einer eher durchwachsenen Anfangsphase mit zwei Niederlagen sicherten sich unsere Fußballer am Samstag dennoch ihr Weiterkommen mit einem 6:0-Sieg gegen ASA Atsch.



Das mit der Aufbereitung des Tennenplatzes betraute Unternehmen wird die Arbeiten bald abschließen. Mit dem Training geht es trotzdem nicht sofort los, denn die Fachleute sagen, dass der Platz erst noch „sacken“ muss. Wann in Dorff wieder trainiert werden kann, steht noch nicht fest.

