Archiv der Kategorie: Allgemein

Kirmes

Das war ein toller Auftakt zur Dorffer Schützenkirmes! Südsee-Romantik am Kirmesplatz, mit Liegestühlen am (fiktiven) Strand, Kerzenschein und einer blütengeschmückten Cocktailbar: da hatten sich das amtierende Königspaar Thomas und Ute Wiegand samt Gefolge aber mächtig ins Zeug gelegt.

Ein großes Kompliment geht auch an die Schützen ganz allgemein, denn das während der Coronazeit aus der Not geborene Konzept der Open-Air-Veranstaltung ging wieder voll auf.

Darüber hinaus waren die vielen jungen Leute ein Beleg dafür, dass die Dorffer es immer noch schaffen, Jung und Alt zusammenzubringen. Bei der Musikauswahl hat man die DJ’s machen lassen und die Jugend dankte es mit einer rappelvollen Tanzfläche.

Krabbelgruppe & Mini-Club

Gemeinsam spielen und die Welt entdecken: für Kinder bis zwei Jahre möchte Kati Gass zu diesem Zweck eine Dorffer Krabbelgruppe gründen. Eltern können dabei die Gelegenheit nutzen, sich auszutauschen. Die Treffen sollen jeweils mittwochs zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr in unserem Gymnastikraum an der alten Dorffer Schule stattfinden.

Für die etwas größeren Kinder von zwei bis fünf Jahren soll es so etwas auch geben: Turnen, Spielen, die Umgebung entdecken und gemeinsam kreativ sein, heißt hier die Devise. Kirsten Beissel nimmt die Sache in die Hand und organisiert das Ganze. Die Treffen sollen jeden Dienstag, zwischen 15:15 Uhr und 16:45 Uhr stattfinden.

Die Anmeldung läuft in beiden Fällen über die DJK Dorff. Der DJK-Jahresbeitrag für Kinder beträgt 40 Euro. Sendet zur ersten Kontaktaufnahme eine E-Mail an info@sportfreunde-dorff.de. Wir leiten eure Nachrichten dann an Kati und Kirsten weiter, die dann die Details mit euch klären (Teilnahme in WhatsApp-Gruppen etc.).

Tolle Prämien

Unser Bambini-Fußballteam darf sich über zwei neue Tore freuen. Die Anschaffung wurde über die Aktion „Scheine für Vereine“ finanziert. Viele unterstützten unseren Verein dadurch, dass sie nach ihrem Einkauf bei Rewe an uns dachten. Wir sagen daher Dankeschön an alle, die mitgemacht haben (Foto: Mannschaft).

Nachruf: Erich Drue

Erich Drue, der letzte noch lebende Vereinsgründer aus dem Jahr 1974 ist vor Kurzem verstorben. Drue wurde 94 Jahre alt und gehörte dem Gründungsvorstand als Sportwart an. Wir bedanken uns für die langjährige Treue.

Lauschige Mainacht

Besser konnte es wettertechnisch für die Dorffer Maijungen gar nicht laufen: bei milden Temperaturen versammelte sich auch dieses Jahr wieder die Dorfgemeinschaft auf dem zentral gelegenen Lindenplatz und feierte den Frühling.

Mit vereinten Kräften wird der Baum aufgestellt (Foto: N. Stöbe)

Viel Jugend

Für eine tolle Stimmung sorgten wieder gute Musik und ein offenes Feuer. Essen und Trinken gab es natürlich auch reichlich. Besonders positiv fiel auf, dass auch dieses Jahr wieder besonders viele junge Leute aus der Umgebung und sogar aus Stolbergs Nachbarstädten mit dabei waren.

Der Dorffer Lindenplatz voller Menschen

„Wir sind Dorff“

Schön auch, dass das Motto „Wir sind Dorff“ wieder gelebt wurde und zahlreiche Helfer aus dem Ort dafür sorgten, dass der Abend den Besuchern in guter Erinnerung bleiben wird.

(Beitragsbild oben: K. Kuchem)

König Dirk

Bei unserem Frühjahrs-Meierturnier konnte sich unser 1. Vorsitzender gegen seine Konkurrenten gestern durchsetzen. Die Würfel fielen gut für Dirl Iserlohn und am Ende hatte er allen Grund zu Jubeln.

Zweiter wurde James O’Donnell und Dritte wurde Gisela Schnabel. Wir gratulieren zu dem Erfolg und freuen uns alle mit!

(Foto: -jju-)

Jecke Fete

Tanzgruppe Sweet Hearts

Als vollen Erfolg kann man den Karnevals-Restart im Dorffer Schützenheim am gestrigen Sonntag bezeichnen. Die Bude war voll und die Stimmung ausgezeichnet.

Ersatz für Max

Als Dreigestirn präsentierten sich in diesem Jahr Prinz Moritz (Hennecken), Bauer Simon (Braun) und Jungfrau Sandra (Sandro Wynands) – alle drei Fußballer aus unserem Verein. Max Stärk musste seine ehrenvolle Aufgabe als Teil dieses Dreigestirns leider wegen Krankheit abgeben, sodass Simon Braun kurzerhand einsprang.

Neben den Auftritten unserer Tanzgruppen Sweet Hearts und Honey Motion (oben) kann sicher auch die „Fete danach“ als Höhepunkt des Abends gelten. Der DJ machte seine Sache gut und brachte die Tanzfläche in kurzer Zeit zum Kochen.

Tolles Organsationsteam

Dass der Karneval in Dorff sein Comeback feiern konnte, liegt vor allem an einer Gruppe junger Leute, bestehend aus

  • Tabea Weiss
  • Annika Debey
  • Christina Gather
  • Moritz Hennecken und
  • Sandro Wynands

Komplettiert wurde dieses Orga-Team von Rolf Rednak und unserem Schiedsrichter Geert Desmedt, der an diesem Abend (wie schon in der Kindersitzung) die Pfeife gegen das Moderatoren-Mikrofon tauschte. Unterstützt wurde die Truppe zudem von Stefan Wollgarten (Bühnenbau) und von vielen weiteren Helfern, die hier nicht alle genannt werden können. Bleibt nur zu sagen: Vielen Dank und gut gemacht!

    Start in den Karneval

    Nach Plan starteten am Freitag die Tollen Tage in Dorff mit dem traditionellen Kinderkarneval. Im Schützenheim fanden sich zahlreiche kleine Jecken zusammen und ließen es ordentlich krachen. Mit dabei waren natürlich auch wieder unsere Tanzgruppen und viele tolle Gäste aus den benachbarten Orten. Morgen geht’s weiter mit der großen Sitzung.

    Clown Willi kam beim Publikum gut an

    Helfer geschult

    Oliver Wilp spielt Fußball bei den Sportfreunden Dorff und ist außerdem Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz. Am 4. Januar gab Olli unseren Mitgliedern mit einer tollen Powerpoint-Präsentation und vielen Praxistipps eine Auffrischung in der Ersten Hilfe (s. Beitragsbild).

    Nicht nur Theorie: Wundversorgung

    Die Veranstaltung war auf unsere Bedürfnisse als Sportverein speziell zugeschnitten und behandelte neben dem Basiswissen auch solche Themen wie Wundversorgung, Erstmaßnahmen bei Hitzschlag, Schlaganfall und ähnliche Dinge.

    Wer die Veranstaltung verpasst hat und Nachholbedarf verspürt, kann sich im Internet mit Informationen versorgen. Zum Beispiel beim DRK unter https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/.