Unsere Fußball-Bambinis trainieren ab der nächsten Woche wieder draußen. Das Training findet dann immer mittwochs auf unserem Sportplatz zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr statt.
Jecke Fete
Als vollen Erfolg kann man den Karnevals-Restart im Dorffer Schützenheim am gestrigen Sonntag bezeichnen. Die Bude war voll und die Stimmung ausgezeichnet.
Ersatz für Max
Als Dreigestirn präsentierten sich in diesem Jahr Prinz Moritz (Hennecken), Bauer Simon (Braun) und Jungfrau Sandra (Sandro Wynands) – alle drei Fußballer aus unserem Verein. Max Stärk musste seine ehrenvolle Aufgabe als Teil dieses Dreigestirns leider wegen Krankheit abgeben, sodass Simon Braun kurzerhand einsprang.
Neben den Auftritten unserer Tanzgruppen Sweet Hearts und Honey Motion (oben) kann sicher auch die „Fete danach“ als Höhepunkt des Abends gelten. Der DJ machte seine Sache gut und brachte die Tanzfläche in kurzer Zeit zum Kochen.
Tolles Organsationsteam
Dass der Karneval in Dorff sein Comeback feiern konnte, liegt vor allem an einer Gruppe junger Leute, bestehend aus
- Tabea Weiss
- Annika Debey
- Christina Gather
- Moritz Hennecken und
- Sandro Wynands
Komplettiert wurde dieses Orga-Team von Rolf Rednak und unserem Schiedsrichter Geert Desmedt, der an diesem Abend (wie schon in der Kindersitzung) die Pfeife gegen das Moderatoren-Mikrofon tauschte. Unterstützt wurde die Truppe zudem von Stefan Wollgarten (Bühnenbau) und von vielen weiteren Helfern, die hier nicht alle genannt werden können. Bleibt nur zu sagen: Vielen Dank und gut gemacht!
Start in den Karneval
Nach Plan starteten am Freitag die Tollen Tage in Dorff mit dem traditionellen Kinderkarneval. Im Schützenheim fanden sich zahlreiche kleine Jecken zusammen und ließen es ordentlich krachen. Mit dabei waren natürlich auch wieder unsere Tanzgruppen und viele tolle Gäste aus den benachbarten Orten. Morgen geht’s weiter mit der großen Sitzung.

Trainer(in) gesucht
Für eine Tanzgruppe mit Kindern im Alter zwischen fünf und neun Jahren suchen wir ab dem 1. März 2025 einen neuen Trainer bzw. eine neue Trainerin. Die Gruppe trifft sich momentan dienstags um 17:00 Uhr in Dorff. Wer Interesse hat und nähere Informationen benötigt, kann sich gerne melden. Auskünfte erteilt Susanne Iserlohn. Wie Susanne erreichbar ist, erfahrt ihr über unsere Seite Kontakt.
Erster Auftritt
Unsere Jugendtanzgruppe „Sweet Hearts“ hatte gestern ihren ersten Auftritt in dieser Session auf dem Kinderkostümfest der KG Büsbach in Münsterbusch (Foto: -tws-).
Erstes Spiel
Unsere Bambini-Mannschaft hatte heute ihr erstes Spiel! Gegner waren die Bambinis des SV Breinig unter der Leitung von Christian Ohliger. Gespielt wurde in der Zweifachturnhalle in Breinig.
Krankheitsbedingt waren unsere Kinder nur mit sieben Spielern am Start und haben fairerweise einen Spieler von Breinig bekommen. Unsere Bambinis wurden laut aber fair von den Eltern und Maskottchen „Drago“ supportet.
Die Eltern beider Seiten kamen voll auf Ihre Kosten, denn es sind so viele Tore gefallen, dass man sie kaum noch zählen konnte.

Das nächste Freundschaftsspiel ist am Montag, den 10.02., gegen die DJK Brand (-jjh-).
Unschön
Nicht groß überraschen konnte der Ausgang der diesjährigen Stolberger Stadtmeisterschaft im Hallenfußball am heutigen Sonntag. Der Gewinner des Turniers, die SG Stolberg, spielt immerhin relativ hochklassig in der Bezirksliga. Unser Team aus Dorff musste ausnahmslos gegen Gegner aus höheren Spielklassen antreten, was leider viele Gegentore und eine frühes Ausscheiden zur Folge hatte.
Aus dem Turnier ausgeschieden sind auch die Mannschaften aus Schevenhütte und Atsch. Allerdings waren keine sportlichen Gründe die Ursache hierfür, sondern eine handfeste Rauferei. Hieran beteiligt waren nicht nur Mitglieder dieser beiden Mannschaften, sondern auch einige Zuschauer. Ergebnis war, dass die Polizei mit einem Großaufgebot anrücken musste, um das Ganze zu befrieden.

Helfer geschult
Oliver Wilp spielt Fußball bei den Sportfreunden Dorff und ist außerdem Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz. Am 4. Januar gab Olli unseren Mitgliedern mit einer tollen Powerpoint-Präsentation und vielen Praxistipps eine Auffrischung in der Ersten Hilfe (s. Beitragsbild).
Die Veranstaltung war auf unsere Bedürfnisse als Sportverein speziell zugeschnitten und behandelte neben dem Basiswissen auch solche Themen wie Wundversorgung, Erstmaßnahmen bei Hitzschlag, Schlaganfall und ähnliche Dinge.
Wer die Veranstaltung verpasst hat und Nachholbedarf verspürt, kann sich im Internet mit Informationen versorgen. Zum Beispiel beim DRK unter https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/.
Geschenke Geschenke!

Das Training der Bambinis wurde für diese Woche abgesagt, weil die Turnhalle repariert wurde. Geplant war ein Training begleitet von einer Nikolaus-Überraschung.

Diese Überraschung wollte das Trainerteam den Kindern aber nicht vorenthalten und so machte man sich auf den Weg und zog von Haus zu Haus.
Jedes Kind wurde an der Haustüre überrascht und überreicht wurde eine Trainingsjacke der DJK Dorff. Das leuchten in den Augen der Kinder war deutlich zu sehen (-jjh-).
Adventsmarkt
Beim traditionellen Adventsmarkt kamen am Samstag auf dem schön geschmückten Dorffer Lindenplatz wieder Jung und Alt zusammen. Ein Highlight war dabei der Auftritt unserer DJK-Tanzgruppe „Wild Berries“. Mit Zipfelmützen ausgestattet trat die Gruppe auf und verzauberte die Zuschauer.
Ein Übriges tat der Auftritt des Gitarristen Robert Lottmann der mit seiner tollen Stimme und ruhigen Songs der Veranstaltung den letzen Schliff gab. Der Adventsmarkt war wieder einmal eine tolle Veranstaltung und die vielen Besucher ein Kompliment an unseren Ort. Ein großes Dankeschön geht an alle, die mitgeholfen haben.