Archiv der Kategorie: Allgemein

Frohe Weihnachten

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner!

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und für die DJK SF Dorff geht eine anstrengende Zeit vorbei.

Leider haben wir unsere letzte Fußball-Jugendmannschaft verloren. Hinzu kam eine sehr heftige Phase im Seniorenfußball. Unter großer Kraftanstrengung konnte so gerade der Abstieg vermieden werden. Einige ehemalige Aktive mussten reaktiviert werden, damit wir beide Teams durch die Saison bekommen.

Eine Sportwoche konnte leider auch nicht ausgerichtet werden, da die nach Corona verbliebenen Helfer zu dieser Zeit schon regelrecht ausgelaugt waren. In die neue Saison sind wir hoffnungsvoll mit vielen Neuzugängen und einem neuen Trainer (Toni Greven) gestartet. Leider hat uns bis zur Winterpause eine große Pechsträhne ereilt. 7 Langzeitverletzte (von denen 5 wohl nie mehr spielen werden) und 3 Spieler die aus beruflichen/privaten Gründen wechseln, treffen uns tief. Ob wir die zweite Mannschaft gehalten bekommen, steht in den Sternen.

Es gibt aber auch Positives aus diesem Jahr zu berichten. Es wurde eine neue Kindertanzgruppe ins Leben gerufen. Somit gibt es jetzt zwei Kindertanzgruppen, die zur Dorffer Schützenkirmes sogar schon einen tollen Auftritt hatten. Aber auch bei den Gymnastik- und Tanzgruppen hat leider Corona jetzt spürbare Spuren hinterlassen.

Aus technischer Sicht sind wir generell gut aufgestellt. Neue PCs, Tablets und eine große, modernere Soundanlage im Schankraum sind hier nur einige Beispiele. Hier hat uns u.a. das „Scheine für Vereine“-Projekt gut geholfen. Wir waren dabei um Einiges erfolgreicher, als große Vereine in unserem Umfeld .

Finanziell geht es der DJK gut, was man auf der Jahreshauptversammlung im Dezember erfahren konnte. So haben wir z.B. Dank Spenden über 1000,- Euro an die Unicef-Kinderhilfe-Ukraine und 200,- Euro an die Hinterbliebenen der Stadionarbeiter in Katar überwiesen.

Wie geht es weiter?

2023 hoffen wir mit Eurer Hilfe wieder eine kleine Sportwoche und andere Events durchzuführen (Cocktailabend, Oktoberfest o. ä.). Wir suchen außerdem dringend neue Spieler, damit wir unsere zweite Mannschaft, auf die wir als kleiner Verein so stolz sind, erhalten können.

Wir freuen uns auf die großen Festivitäten unseres eng befreundeten Schützenvereines aus Dorff. Die Schützen feiern ihr 400-jähriges Bestehen und richten das Bezirksschützenfest aus. Natürlich wird die DJK SF Dorff wie immer mithelfen, die Feierlichkeiten zu verwirklichen.

Letztendlich müssen wir alle demütig und hoffnungsvoll sein. Kriege, Corona, Energiekrisen, Inflation und viele andere lebensbeeinflussende Dinge zeigen uns, wie gut es den meisten von uns doch geht. In der Regel klagen wir doch auf hohem Niveau.

Wir wünschen allen eine wunderschöne und stressfreie Weihnachtszeit und einen tollen Start in ein hoffentlich positiveres Jahr 2023!

Dirk Iserlohn

1. Vorsitzender

Prima Dorff

Nicht nur Glühwein und Weihnachtsdeko gab es beim diesjährigen Adventsmarkt in Dorff. Wie es schon vor der „Coronazeit“ lange Tradition war, schlossen sich die Dorffer Ortsvereine nun wieder zusammen und organisierten ein sehr stimmungsvolles Fest auf dem Lindenplatz. Eine Feuerstelle und geschmackvolle Livemusik sorgten für die passende Untermalung. Die Leute vom Printenstand brachten es mit den Zetteln an ihren Verpackungen auf den Punkt: „Prima Dorff“ stand nämlich da. Finden wir auch.

Kirmes in Dorff

Unter dem Motto „Wir sind Dorff“ und unter freiem Himmel feierten die Dorffer St.-Hubertus-Schützen am vergangenden Wochenende endlich wieder ihre Kirmes.

Sweet Hearts (Fotos: Kreus/Iserlohn)

Mit dabei waren auch die Jugendtanzgruppen „Sweet Hearts“ und „Wild Berries“ der DJK Sportfreunde Dorff. Während Freitag und Samstag die Erwachsenen auf dem eigens aufgebauten Tanzboden (inclusive Lichtanlage und DJ) kräftig tanzten und feierten, stand der Sonntag ganz im Zeichen der Familien.

Wann die Kindertanzgruppen bei uns trainieren und wer sie betreut, erfahrt ihr auf unserer Team-Seite „Tanzen“.

Wild Berries

Maifeier

Ausgesprochen gute Stimmung herrschte in der Mainacht auf dem Dorffer Lindenplatz. Lampions in den Bäumen, Partyzelte und coole Musik beherrschten die Szene. Zahlreiche Dorffer, gemischt mit auswärtigen Gästen aller Altersklassen fanden sich zwischen der Feuerstelle und dem frisch aufgestellte Maibaum ein und es herrschte ein munteres Treiben, bei dem viel gesungen, getanzt und gelacht wurde.

Mainacht in Dorff (Foto: Quix)

Alles in allem hatte man den Eindruck, dass es die Besucher sehr genossen, diese spezielle Nacht wieder gemeinsam feiern zu dürfen, nachdem die Veranstaltung 2020 und 2021 wegen Corona ausfallen musste. Mehr davon!

Sammelaktion

Ab sofort sammeln wir wieder Vereinsscheine bei Rewe! Wer unserem Sportverein etwas Gutes tun will, kann die Scheine bei uns abgeben. Die Aktion läuft noch bis zum 05.06.2022. Wir bedanken uns schon jetzt für’s Mitmachen.

Solidarität

Spendenaktion

Bei einer Spendenaktion haben die Sportfreunde Dorff über 1.000,00 Euro für die Ukraine gesammelt. Das Geld wird an die Unicef Nothilfe Ukraine gehen. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.

Vorverlegt

Am Sonntag (20.03.2022) hat unsere 1. Mannschaft ein sehr wichtiges Heimspiel gegen den Konkurrenten FC Eschweiler. Bitte beachtet, dass das Spiel auf 13 Uhr vorverlegt wurde. Die zweite Mannschaft hat spielfrei.

Rückrunde

Bald ist es wieder soweit: In Dorff wird bald wieder Fußball gespielt. Die Rückrunde beginnt zwar planmäßig schon am nächsten Sonntag (06.03.2022),  das erste Heimspiel findet aber erst eine Woche später statt, nämlich am Sonntag, den 13.03.2022. Dann spielt um 13:00 Uhr die 2. Mannschaft gegen SV Rott II. Unsere 1. Mannschaft spielt planmäßig erst  eine Woche später wieder. Am Sonntag, den 20.03.2022, empfängt sie auf dem heimischen Platz die zweite Mannschaft des FC Eschweiler (Anpiff: 15:00 Uhr).

Vereinsheim öffnet wieder!

Wenn der Fußball wieder erwacht, erwacht auch unser Vereinsheim.  Am Freitag, den 11.03.2022, ist die Wiedereröffnung nach der Winterpause. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Auf ein Wort

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner! Ein weiteres Coronajahr ist vorbei.

Ein Rückblick


Unsere Fußballseniorenmannschaften schlagen sich durch Mithilfe einiger „Altinternationaler“ wacker, doch leider benötigen wir immer noch Spieler. In Zeiten eingeschränkter sozialer Kontakte gestaltet sich das aber sehr schwierig. Der Zusammenhalt beider Teams war aber einzigartig. Zeitweilig haben Spieler in beiden Mannschaften gespielt, um die Lücken zu füllen. Glücklicherweise hat sich Sandro Wynands bereit erklärt, die 1. Seniorenmannschaft bis auf Weiteres zu trainieren. So ist zumindest auf dieser Position Ruhe eingekehrt.

In der Jugendabteilung sieht es derzeit sehr traurig aus. Wir mussten zuletzt unsere aktuell einzige Jugendmannschaft aufgrund fehlender Spieler zurückziehen. Wir arbeiten aber daran, zeitnah wieder eine Mannschaft stellen zu können.

In der Abteilung Gymnastik und Tanz konnte je nach Coronalage ein Training in Präsenz oder zum Teil Online durchgeführt werden. Sogar eine neue Kindertanzgruppe steht in Gründung.

Die Sportwoche sowie weitere beliebte Events, wie Meierturnier, Oktoberfest und Cocktailabend etc. mussten leider entfallen.

Im August wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich situationsbedingt jedoch nicht so oft wie üblich persönlich austauschen kann. Das technische Equipment im Vereinsheim wurde deutlich aufgerüstet.

Eine Vorschau


Im Seniorenfußballbereich arbeiten wir daran, neue Spieler zu gewinnen. Unser Obmann/Geschäftsführer Moritz Hennecken bleibt in diesem Thema aber unermüdlich am Ball, um beide Teams sicher durch die Saison zu bringen. Darüber hinaus suchen wir einen Platzwart, einen Platzkassierer und einen Heimwart.

Im Bereich Gymnastik und Tanz versuchen wir das Training so weit wie möglich weiterhin aufrecht zu erhalten.

Auch die Digitalisierung wird weiterhin im Verein großgeschrieben. Das Vereinsheim wird durch unsere Vereinsfachmänner noch zukunftsfähiger gemacht.

Bei der Stadt Stolberg haben wir einige Dinge beantragt, die derzeit aber aufgrund der Flutkatastrophe verständlicherweise noch Zeit brauchen. Die Reparatur der Ballfangzäune, der neue Bodenbelag und die Fenster in der Gymnastikhalle sowie die Lösung des Müllproblems um und am Sportplatz sind hier zu nennen.

Wir hoffen im neuen Jahr auch wieder zumindest eine kleine Sportwoche durchführen zu können und auch andere Aktivitäten zu organisieren.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die uns treu zur Seite stehen. Ein besonderer Dank geht an alle ehrenamtliche Helfer, die oftmals ihre Freizeit opfern, um die DJK zu unterstützen und somit dazu beitragen, dass das Sportangebot aufrecht erhalten werden kann. Wir wünschen allen eine wunderschöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte bleiben Sie gesund.

Für den Vorstand

Dirk Iserlohn


Neu gewählt

Bei unserer gut besuchten Jahreshauptversammlung wurde am Freitag ein neuer Vorstand gewählt. An der Spitze des Vereins steht zukünftig Dirk Iserlohn als 1. Vorsitzender. Der Posten des 2. Vorsitzenden wurde an Lars Plum vergeben, der gerne für Dirk Platz gemacht hat, ohne dass es zu irgendwelchen Differenzen gekommen wäre, die diesen Wechsel erforderlich gemacht hätten. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Michael Jansen. Komplettiert wird das Gespann künftig von Moritz Hennecken, der in der Doppelfunktion Fußballobmann / Geschäftsführer mehr Verantwortung bekommt. Die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes erfolgte sehr einvernehmlich und ohne Gegenstimmen.

Manfred Jung verabschiedet

Das neue Team (v.l.n.r): Michael Jansen (Schatzmeister), Moritz Hennecken (Geschäftsführer), Dirk Iserlohn (1. Vorsitzender) und Lars Plum (2. Vorsitzender)

Aus Altersgründen gibt Manfred Jung die Fußballjugend nun endgültig an Sandro Wynands ab. Mit bewegenden Worten verabschiedete sich Dirk Iserlohn bei Manfred Jung nicht ohne den Hinweis, dass er ohne ihn wohl nie Mitglied der DJK Dorff geworden wäre. Als Abschiedsgeschenk gab es neben tosendem Applaus einen kleinen Bulli mit ein paar Scheinchen für Manni’s Reisekasse. Der Bulli war natürlich eine Anspielung auf Manfreds einzigartigen Bring- und Abholservice, mit dem er die Jugendlichen der Fußballabteilung über Jahrzehnte zu den Spielen chauffierte.

Dirk Iserlohn (li.) verabschiedet unser DJK-Urgestein Manfred Jung in den wohlverdienten Ruhestand.

Der erweiterte Vorstand

Gewählt wurden auch die anderen Mitglieder des erweiterten Vorstandes. Hierzu zählen bespielsweise Susanne Iserlohn in ihrer Funktion als Abteilungsleiterin „Tanz und Gymnastik“ und Arndt Dunkel, der die Mietgliederverwaltung organisiert. Insgesamt gehören zum erweiterten Vorstand nun 17 Personen. Durch relativ viele Beisitzer soll die Vereinsspitze zukünftig entlastet werden.