Gut besucht war unsere „Kölsche Nacht“ am vergangenden Freitag. Zum zweiten Mal veranstalteten wir nun so einen Abend und verwöhnten unsere Gäste wieder mit Kölsch-Rock und viel guter Laune. Zum Essen gab es leckere Rheinische Snacks, wie beispielsweise Frikadellen und „Halve Hahn“ (Käse mit Roggenbrötchen). Das passende obergärige Bier durfte natürlich auch nicht fehlen.
Alles in allem eine gelungende Veranstaltung, die von besonders vielen jungen Leuten besucht wurde, was uns sehr gefreut hat. Wir bedanken uns auch bei allen freiwilligen Helfern, die die Sportfreunde Dorff bei solchen Events regelmäßig tatkräftig unterstützen.
Dass Dorff vereinstechnisch eine Einheit bildet, dürfte bekannt sein. Dies gilt auch für das Spitzenpersonal von Fußballverein und Sankt-Hubertus-Schützen. Unser Erster Vorsitzender Lars Plum bekam bei der tradionellen Dorffer Schützenkirmes nun die Königskette umgehängt und war gemeinsam mit Ehefrau Larissa Hauptperson im Dorffer Festzelt.
Larissa und Lars Plum
Die Kirmes erstreckte sich insgesamt über vier Tage und begann schon am Freitag mit DJ Nick, der unter dem Motto „Frei und locker“ aufspielte.
Während es Samstag und Sonntag bei Kirchgang, Festumzug und Königsball etwas formeller zuging, darf der Höhepunkt der Gaudi am Montag zu erwarten sein.
Blick ins Zelt
Bei der „Ulkparade“ kommt das ganze Dorf ab 10:30 Uhr auf dem Lindenplatz zusammen und hat für Schützenkönig Lars sicher noch allerlei Schabernack aufzubieten.
Der Schützenkönig des nächsten Jahres wird übrigens eine Woche später, am Samstag den 24.08.2019 ab 18:00 Uhr beim obligatorischen Königsvogelschuss ermittelt. Alle Details erfahrt ihr auf der neuen Webseite unserer Freunde unter hubertus-schuetzen-dorff.de
Spielabteilung „Nibelungen“, gegründet 1920, bestehend bis 1925 | Quelle: Pfarrarchiv Dorff, Paul Idon. Original von Heinrich Korr, Dorff.
Im nächsten Jahr feiern wir 100 Jahre Dorffer Fußball.
Um dieses Event zu organisieren, treffen wir uns erstmals am Freitag, den 22.03.2019 ab 19.30 Uhr im Dorffer Vereinsheim. Wer Interesse hat, im Orgateam dabei zu sein, ist herzlich willkommen. Wir haben schon viele tolle Ideen und würden uns über weitere Vorschläge freuen. | -dis-
Dorffer Dreigestirn : Bauer Maximilian (Stärk), Prinz Robert (Miethe) und Jungfrau Lars (Plum)
„Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt“ – so stand es auf dem Plakat und die Dorffer Karnevalsgemeinschaft hielt wieder einmal Wort. Für das leibliche Wohl gab es am Karnevals-Sonntag vor allem jede Menge Stimmung. Auf der Bühne des Schützensaals in der alten Dorffer Schule wechselten sich bewährte auswärtige Kräfte, wie die Rebellen aus Eschweiler und die Sängerin Ramona, mit den Dorffer Eigengewächsen ab. Eine besonders gute Figur machten dabei die Tanzgruppen Sweet Passion und Honey Motion.
Honey Motion
Den Kopf der närrischen Truppe, das Dorffer Dreigestirn, bildeten dieses Jahr wieder einmal die Sportler der DJK Dorff: Prinz Robert (Miethe), Bauer Maximilian (Stärk) und die überaus liebliche Jungfrau Lars (Plum) schunkelten, sangen und feierten was das Zeug hielt. Die Sitzung leitete wie immer Tim Cossmann, unterstützt von seinen Elferratskollegen.
Wer glaubt, dass nach der Sitzung Schluss war, der irrte. Bis tief in die Nacht wurde weitergefeiert, getanzt und gelacht.
Kinder-Karneval am Freitag
Schon am Freitag fand in Dorff eine sehr gut besuchte Kinderkarnevalsparty statt, bei der unsere Kleinsten, die „Sweethearts“, ihren ersten Auftritt meisterten.
Sweethearts
Dabei gab es ein tolles Rahmenprogramm mit Clowns, Tanzen und Toben. Auch die KG Büsbach war mit der Jugendabteilung da und die „großen“ Tanzgruppen der DJK Dorff durften ebenfalls nicht fehlen.
Dank einiger treuer Sponsoren verfügen die Sportfreunde Dorff nun über ein neues Fahrzeug. Von dem alten weißen Bulli hat uns der TÜV geschieden und deshalb musste Ersatz beschafft werden.
Der Neue kommt dieses Mal aus dem Hause Opel (Typ: Combo), ist rabenschwarz und hat sieben Sitzplätze. Er wird hauptsächlich in der Jugendarbeit eingesetzt und ist schon von weitem zu erkennen:
Nach den Wahlen im Zuge der Jahreshauptversammlung am 23.11.2018 hat es eine Änderung im geschäftsführenden Vorstand gegeben: Jonas Willms löst Dirk Iserlohn als 1. Geschäftsführer ab. Dirk wird Jonas im neuen Amt unterstützen und für einen „sanften“ Übergang sorgen.
Ansonsten bleibt es an der Spitze bei bewährten Kräften: 1. Vorsitzender bleibt Lars Plum, 2. Vorsitzender: Geert Desmedt; Schatzmeister: Michael Jansen.
Einen Wechsel gibt es auch beim Jugendgeschäftsführer: Sandro Wynands löst Stephan Wollgarten ab, der das Amt ebenfalls in jüngere Hände geben wollte. Neuer Fußballobmann wird Moritz Hennecken. Hans Sommer gab sein Amt als Kassierer ab und wurde mit einem kleinen Präsent für die vielen Jahre im Dienste des Vereins belohnt.
Da große Ereignisse ihren Schatten bekanntlich voraus werfen, wurde schon jetzt darauf hingewiesen, dass der Ursprungsverein „Nibelungen“ im Jahr 2020 sein hundertjähriges Jubiläum feiert. Es wird ein Organisationsteam gesucht, welches eine angemessene Feier vorbereiten soll.
Man nehme eine gute Portion Dorffer Jecken aller Ortsvereine, ihre Familien und Freunde, füge einen guten Schuss fetziger Musik und guter Laune hinzu und schon ist sie fertig: die Dorffer Karnevalssitzung in der Schützenhalle. Das bewährte Rezept funktionierte auch an diesem Karnevalssonntag wieder.
Ganz vorne am närrischen Kochtopf standen unser Sitzungspräsident Tim Cossmann samt Elferrat und natürlich unser Dreigestirn Prinz Maximilian (Stärk), Bauer Moritz (Hennecken) und Jungfrau Sandro (Wynands).
Bei der Sparkasse Aachen läuft seit heute ein Fotowettbewerb unter dem Motto „Sportsfreunde – gemeinsam etwas bewegen“. Wir haben das oben gezeigte Foto eingereicht.
Kicker klassisch: mit Drahtglas am Boden. So wie es früher in den Kneipen stand.
„Drehstangen-Tischfußball“ heißt das Spiel ganz offiziell, das ab sofort im Schankraum unseres Vereinsheimes gespielt werden kann.
Ob der Kickertisch nun gut ins Bild passt oder nicht, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Jedenfalls ist eine Menge Spaß garantiert. Das Kicker konnten wir gebraucht günstig erwerben und mit vertretbarem finanziellen Aufwand wieder in Schuss bringen. Neue Griffe und Kleinteile wurden gekauft und eines durfte natürlich auf gar keinen Fall fehlen: die Spielfiguren in schwarz-gelb. Ist ja logisch.
Das mit der Aufbereitung des Tennenplatzes betraute Unternehmen wird die Arbeiten bald abschließen. Mit dem Training geht es trotzdem nicht sofort los, denn die Fachleute sagen, dass der Platz erst noch „sacken“ muss. Wann in Dorff wieder trainiert werden kann, steht noch nicht fest.
Neue Fenster und eine neue Tür auf der Sportplatzseite
Auch unser Vereinsheim erhält eine Verjüngungskur. Neue Fenster und Türen sorgen zukünftig dafür, dass der Wind nicht mehr durch die Ritzen pfeift.
Besonders praktisch ist die neue Eingangstür an der Schulhofseite (Foto unten). Sie sorgt zukünftig für einen direkten Zugang in den Schankraum, ohne dass man die Tanz- und Gymnastikgruppen in der Turnhalle stören muss.
Der Vorplatz und der vordere Eingang werden ebenfalls neu gestaltet. Toll: zukünftig kommt man ohne Umwege in den Schankraum
Der Platzbelag sieht derzeit aus, als wäre er mit einem riesigen „Steaker“ bearbeitet worden
Fußball und mehr
Bestimmte Inhalte auf unserer Seite verwenden Cookies.
Mit dem Besuch unserer Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.