Archiv der Kategorie: Allgemein

Scheine für Vereine

Die Lebensmittelmärkte von Rewe starten heute wieder eine Aktion, bei der die Kunden „ihrem“ Lieblingssportverein einen so genannten Vereinsschein gutschreiben können. Ab 15 Euro Einkaufswert gibt es so einen Coupon. Die Sportvereine sammlen sie und tauschen sie dann für Prämien ein, die allen Mitgliedern zugute kommen. Im letzten Jahr haben wir beispielsweise einen Bildschirm für den Gymnastikraum angeschafft. Wir hoffen natürlich, dass ihr bei der Verteilung eurer Scheine wieder an uns denkt, denn wir konnten in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise nur wenig Einnahmen erzielen.

Hier könnte ihr uns eure Vereinsscheine zuordnen

Zu der entsprechenden Rewe-Seite kommt ihr, wenn ihr auf den nebenstehenden Vereinsschein klickt. Wer die Scheine nicht selbst einlösen möchte, kann sie natürlich auch bei einem unserer Vereinsverantwortlichen abgeben.

Post aus Berlin

Eine schöne Anerkennung erhielten die DJK Sportfreunde Dorff vor Kurzem vom Bundespräsidenten. Für die „in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienst um die Pflege und Entwicklung des Sports“ verlieh uns Frank-Walter Steinmeier am 2. Juni 2020 die

Sportplakette des Bundespräsidenten.

Die Auszeichnung sollte eigentlich im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Fußball in Dorff präsentiert werden und macht schwer was her. Eine Verleihungsurkunde war auch dabei.

Dorff Hoch Drei

Bauer Rolf (Rednak), Jungfrau „Frieda“ (Legros) und Prinz Nils (Ruprecht) in voller Aktion gemeinsam mit der Stimmungsband „De Rebelle“ aus Eschweiler

„Sitzungskarneval und Fete“ – so lautete in diesem Jahr das Konzept für den traditionellen Karnevalssonntag in Dorff. Nachdem Sitzungspräsident Tim Cossmann umrahmt vom Elferrat wieder ein tolles Dreigestirn präsentierte, führte er die jecke Gemeinde durch das Abendprogramm. Neben den Tanzgruppen JRK Breinig und unserem DJK-Eigengewächs „Sweethearts“ waren auch wieder die Sängerin Ramona und die Rebellen aus Eschweiler dabei. Auch Stadtprinz André I. (Hennecken) stattete mit seinem Hofstaat seinen Dorffer Untertanen einen Besuch ab. Nach dem offiziellen Teil legte dann ein professionelles DJ-Team auf und die Dorffer Jecken feierten bis in die Nacht.

Geschenke

Die erste Prämie aus der Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ wurde nun bestellt. Für die Turnhalle ist ein neuer großer Fernseher vorgesehen. So können die Tänzerinnen und die Damen der Gymnastikgruppen bei Bedarf Videos sehen.

Die Aktion „Scheine für Vereine“ wurde bis zum 31.12.2019 verlängert. Wir werden daher versuchen, die eine oder andere zusätzlicher Prämie (Waffeleisen etc.) zu ergattern.

Wir bedanken uns bei allen, die bei der Aktion mitgemacht haben und unserem Verein auf diese Art ein Weihnachtsgeschenk gemacht haben. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit.

Stimmungsvoll

Menschen vor einem wärmendem Feuer auf einem Dorfplatz

Vorweihnachtsstimmung herrschte auch dieses Jahr wieder beim Adventsmarkt auf dem Lindenplatz. Während sich die Weihnachtsmärkte in den Städten an Größe und Attraktionen regelmäßig überbieten, setzte der Dorffer Heimatverein wieder auf Altbewährtes: ein kleines Blasorchester mit festlicher Musik, eine überschaubare Anzahl an Ständen, Lichterketten, ein wärmendes Feuerchen, Würstchenstand und Waffeln und – dieses Jahr bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unverzichtbar – der Glühweinstand.

Kölsche Nacht

Gut besucht war unsere „Kölsche Nacht“ am vergangenden Freitag. Zum zweiten Mal veranstalteten wir nun so einen Abend und verwöhnten unsere Gäste wieder mit Kölsch-Rock und viel guter Laune. Zum Essen gab es leckere Rheinische Snacks, wie beispielsweise Frikadellen und „Halve Hahn“ (Käse mit Roggenbrötchen). Das passende obergärige Bier durfte natürlich auch nicht fehlen.

Alles in allem eine gelungende Veranstaltung, die von besonders vielen jungen Leuten besucht wurde, was uns sehr gefreut hat. Wir bedanken uns auch bei allen freiwilligen Helfern, die die Sportfreunde Dorff bei solchen Events regelmäßig tatkräftig unterstützen.

Königswürde

Dass Dorff vereinstechnisch eine Einheit bildet, dürfte bekannt sein. Dies gilt auch für das Spitzenpersonal von Fußballverein und Sankt-Hubertus-Schützen. Unser Erster Vorsitzender Lars Plum bekam bei der tradionellen Dorffer Schützenkirmes nun die Königskette umgehängt und war gemeinsam mit Ehefrau Larissa Hauptperson im Dorffer Festzelt.

Larissa und Lars Plum

Die Kirmes erstreckte sich insgesamt über vier Tage und begann schon am Freitag mit DJ Nick, der unter dem Motto „Frei und locker“ aufspielte.

Während es Samstag und Sonntag bei Kirchgang, Festumzug und Königsball etwas formeller zuging, darf der Höhepunkt der Gaudi am Montag zu erwarten sein.

Blick ins Schützenzelt
Blick ins Zelt

Bei der „Ulkparade“ kommt das ganze Dorf ab 10:30 Uhr auf dem Lindenplatz zusammen und hat für Schützenkönig Lars sicher noch allerlei Schabernack aufzubieten.

Der Schützenkönig des nächsten Jahres wird übrigens eine Woche später, am Samstag den 24.08.2019 ab 18:00 Uhr beim obligatorischen Königsvogelschuss ermittelt. Alle Details erfahrt ihr auf der neuen Webseite unserer Freunde unter hubertus-schuetzen-dorff.de

Jubiläum 2020

Spielabteilung „Nibelungen“, gegründet 1920, bestehend bis 1925 | Quelle: Pfarrarchiv Dorff, Paul Idon. Original von Heinrich Korr, Dorff.

Im nächsten Jahr feiern wir 100 Jahre Dorffer Fußball.

Um dieses Event zu organisieren, treffen wir uns erstmals am Freitag, den 22.03.2019 ab 19.30 Uhr im Dorffer Vereinsheim. Wer Interesse hat, im Orgateam dabei zu sein, ist herzlich willkommen. Wir haben schon viele tolle Ideen  und würden uns über weitere Vorschläge freuen. | -dis-

Janz Jeck

Dorffer Dreigestirn : Bauer Maximilian (Stärk), Prinz Robert (Miethe) und Jungfrau Lars (Plum)

„Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt“ – so stand es auf dem Plakat und die Dorffer Karnevalsgemeinschaft hielt wieder einmal Wort. Für das leibliche Wohl gab es am Karnevals-Sonntag vor allem jede Menge Stimmung. Auf der Bühne des Schützensaals in der alten Dorffer Schule wechselten sich bewährte auswärtige Kräfte, wie die Rebellen aus Eschweiler und die Sängerin Ramona, mit den Dorffer Eigengewächsen ab. Eine besonders gute Figur machten dabei die Tanzgruppen Sweet Passion und Honey Motion.

Honey Motion

Den Kopf der närrischen Truppe, das Dorffer Dreigestirn, bildeten dieses Jahr wieder einmal die Sportler der DJK Dorff: Prinz Robert (Miethe), Bauer Maximilian (Stärk) und die überaus liebliche Jungfrau Lars (Plum) schunkelten, sangen und feierten was das Zeug hielt. Die Sitzung leitete wie immer Tim Cossmann,  unterstützt von seinen Elferratskollegen.

Wer glaubt, dass nach der Sitzung Schluss war, der irrte. Bis tief in die Nacht wurde weitergefeiert, getanzt und gelacht.

Kinder-Karneval am Freitag

Schon am Freitag fand in Dorff eine sehr gut besuchte Kinderkarnevalsparty statt, bei der unsere Kleinsten, die „Sweethearts“, ihren ersten Auftritt meisterten.

Sweethearts

Dabei gab es ein tolles Rahmenprogramm mit Clowns, Tanzen und Toben. Auch die KG Büsbach war mit der Jugendabteilung da und die „großen“ Tanzgruppen der DJK Dorff durften ebenfalls nicht fehlen.