Zum Fußball gehören Leidenschaft und Emotionen, das ist klar. Handgreiflichkeiten und Gewalt haben dort aber nichts zu suchen. So verwundert es nicht, dass die neueste Eskalation bei einem Kreisligaspiel in Hessen, bei der ein Schiedsrichter bewusstlos geschlagen wurde, den Deutschen Fußballbund dazu veranlasste, sich in einem offenen Brief an seine Schiedsrichter zu wenden. Was der DFB seinen Unparteiischen zu sagen hat, könnt ihr unter folgendem Link nachlesen.
Alle Beiträge von Quix
Überflug
Kölsche Nacht

Gut besucht war unsere „Kölsche Nacht“ am vergangenden Freitag. Zum zweiten Mal veranstalteten wir nun so einen Abend und verwöhnten unsere Gäste wieder mit Kölsch-Rock und viel guter Laune. Zum Essen gab es leckere Rheinische Snacks, wie beispielsweise Frikadellen und „Halve Hahn“ (Käse mit Roggenbrötchen). Das passende obergärige Bier durfte natürlich auch nicht fehlen.

Alles in allem eine gelungende Veranstaltung, die von besonders vielen jungen Leuten besucht wurde, was uns sehr gefreut hat. Wir bedanken uns auch bei allen freiwilligen Helfern, die die Sportfreunde Dorff bei solchen Events regelmäßig tatkräftig unterstützen.
Dorffer Talent
Kilian Wollgarten ist schon länger in unserer Fußballjugend als Torwart aktiv. Vor kurzem wurde er in den Förderkader des DFB-Stützpunktes Aachen berufen. Das junge Talent (Jahrgang 2008) wird nun zusätzlich ein Mal in der Woche durch lizenzierte Trainer des DFB unterrichtet.
Hintergrund: In 390 DFB-Stützpunkten bundesweit werden seit 2002 etwa 16.000 Jugendliche zusätzlich zum Vereinstraining gefördert. So können talentierte Spieler, die es (noch) nicht zu einem Profiverein mit Nachwuchsleistungszentrum geschafft haben, besonders gefordert und gefördert werden. Um diese Sonderförderung bemühen sich etwa 1.200 lizenzierte Trainer (mindestens DFB-B-Lizenz) im Bundesgebiet. Der Aachener Stützpunkt befindet sich auf der Sportanlage der DJK FV Haaren.
(Quelle: FVM Aachen; Foto: Wollgarten).
Saisonstart
Am kommenden Sonntag geht’s wieder los: zum Start der neuen Saison trifft unsere 1. Mannschaft um 15:00 Uhr zuhause auf das Team des FSV Columbia Donnerberg (II). In der Abschlusstabelle der Kreisliga C belegten die Dorffer zuletzt einen guten fünften Platz.
Wann und wo die Spiele stattfinden, könnt ihr wie immer auf unserer Seite „Ergebnisse“ nachschauen. Das Spiel unserer 2. Mannschaft gegen den FV Eschweiler (II) wird übrigens am gleichen Tag bereits um 13:00 Uhr angepfiffen.
Königswürde
Dass Dorff vereinstechnisch eine Einheit bildet, dürfte bekannt sein. Dies gilt auch für das Spitzenpersonal von Fußballverein und Sankt-Hubertus-Schützen. Unser Erster Vorsitzender Lars Plum bekam bei der tradionellen Dorffer Schützenkirmes nun die Königskette umgehängt und war gemeinsam mit Ehefrau Larissa Hauptperson im Dorffer Festzelt.

Die Kirmes erstreckte sich insgesamt über vier Tage und begann schon am Freitag mit DJ Nick, der unter dem Motto „Frei und locker“ aufspielte.
Während es Samstag und Sonntag bei Kirchgang, Festumzug und Königsball etwas formeller zuging, darf der Höhepunkt der Gaudi am Montag zu erwarten sein.

Bei der „Ulkparade“ kommt das ganze Dorf ab 10:30 Uhr auf dem Lindenplatz zusammen und hat für Schützenkönig Lars sicher noch allerlei Schabernack aufzubieten.
Der Schützenkönig des nächsten Jahres wird übrigens eine Woche später, am Samstag den 24.08.2019 ab 18:00 Uhr beim obligatorischen Königsvogelschuss ermittelt. Alle Details erfahrt ihr auf der neuen Webseite unserer Freunde unter hubertus-schuetzen-dorff.de
Erfolgreiche Sportwoche
Nicht nur das ausgezeichnete Wetter sorgte in diesem Jahr bei der Dorffer Sportwoche für gute Laune. Getreu dem Motto „Fußball und mehr“ hielten die Sportfreunde Dorff wieder einmal Wort und sorgten für ein volles Programm.
Neben dem obligatorischen Senioren- und Jugendfußball (inclusive „Bunte Liga“) sorgten auch „alternative“ Sportarten wie Meier- und Kickerturnier wieder dafür, dass der halbe Ort am Dorfweiher aktiv wurde und das lange Wochenende gemeinsam verbrachte.
Jubiläum 2020
Im nächsten Jahr feiern wir 100 Jahre Dorffer Fußball.
Um dieses Event zu organisieren, treffen wir uns erstmals am Freitag, den 22.03.2019 ab 19.30 Uhr im Dorffer Vereinsheim. Wer Interesse hat, im Orgateam dabei zu sein, ist herzlich willkommen. Wir haben schon viele tolle Ideen und würden uns über weitere Vorschläge freuen. | -dis-
Janz Jeck
„Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt“ – so stand es auf dem Plakat und die Dorffer Karnevalsgemeinschaft hielt wieder einmal Wort. Für das leibliche Wohl gab es am Karnevals-Sonntag vor allem jede Menge Stimmung. Auf der Bühne des Schützensaals in der alten Dorffer Schule wechselten sich bewährte auswärtige Kräfte, wie die Rebellen aus Eschweiler und die Sängerin Ramona, mit den Dorffer Eigengewächsen ab. Eine besonders gute Figur machten dabei die Tanzgruppen Sweet Passion und Honey Motion.
Den Kopf der närrischen Truppe, das Dorffer Dreigestirn, bildeten dieses Jahr wieder einmal die Sportler der DJK Dorff: Prinz Robert (Miethe), Bauer Maximilian (Stärk) und die überaus liebliche Jungfrau Lars (Plum) schunkelten, sangen und feierten was das Zeug hielt. Die Sitzung leitete wie immer Tim Cossmann, unterstützt von seinen Elferratskollegen.
Kinder-Karneval am Freitag
Schon am Freitag fand in Dorff eine sehr gut besuchte Kinderkarnevalsparty statt, bei der unsere Kleinsten, die „Sweethearts“, ihren ersten Auftritt meisterten.
Dabei gab es ein tolles Rahmenprogramm mit Clowns, Tanzen und Toben. Auch die KG Büsbach war mit der Jugendabteilung da und die „großen“ Tanzgruppen der DJK Dorff durften ebenfalls nicht fehlen.
Der Ball Rollt!
Seit heute läuft unser Jugend-Fußballturnier in der Sporthalle an der Breiniger Stefanstraße. Wie in jedem Jahr zog die Verstaltung wieder zahlreiche Gäste auf die Tribünen und wie in jedem Jahr zeigten sich die Dorffer wieder als gute Gastgeber. Während oben am Eingang Kartoffelsalat, Waffeln und sonstige Leckereien reißenden Absatz fanden, drehte sich beim Fußballnachwuchs auf dem Spielfeld und bei den Zuschauern wieder alles ums Toreschießen. So soll es ja auch sein.